LogoHandgepäckguide.de - Der Blog über Handgepäck bei Flugreisen
  • | START
  • | HANDGEPÄCK
    • Flüssigkeiten
    • Was darf ins Handgepäck?
    • Maße
  • | TESTBERICHTE
    • Handgepäck-Koffer
    • Handgepäck-Rucksack
    • Rucksack-Trolley
  • | AIRLINES
    • Ryanair
    • Easyjet
    • Lufthansa
    • Germanwings
    • Eurowings
    • Air Berlin
    • Air France
    • Condor
  • | GUTSCHEINCODE
    • Koffer Umlandt
    • koffer-direkt.de
    • Taschenkaufhaus.de
    • Kofferworld.de
    • koffer24.de
    • kofferprofi.de
  • | BLOG
  • | FRAG MICH!

Handgepäckkoffer kaufen: Die ULTIMATIVE Checkliste!

17. Februar 2016 von André 9 Kommentare

Handgepaeck-kaufen-Checkliste

Den EINEN perfekten Handgepäckkoffer für ALLE gibt es nicht.

Welcher Handgepäckkoffer am besten zu Dir passt, hängt zum großen Teil vom Einsatzzweck und Deinen persönlichen Vorlieben ab.

Es gibt aber bestimmte Eigenschaften, die prinzipiell vorteilhaft sind und auf die man beim Kauf achten sollte.

 

Welche Handgepäck-Koffer bei meinem Praxis-Test am besten abgeschnitten haben, erfährst du hier:

➔Handgepäck-Koffer: 6 Modelle im Praxis-Test 2016

 

Handgepäckkoffer Die drei wichtigsten Eigenschaften

Kauft man sich einen Koffer für das Handgepäck, ist es natürlich am wichtigsten, dass er Maße hat, die die Bestimmungen der wichtigsten Fluggesellschaften haben.

Außerdem sollte das Gewicht möglichst niedrig zu sein. Denn je leichter der Koffer ist, desto mehr kann man einpacken, bevor man die Obergrenze für das Gewicht beim Handgepäck erreicht hat.

Zusätzlich die Verarbeitung des Handgepäckkoffers ordentlich sein.

Verschleißteile sollten eine hohe Lebensdauer haben und der Koffer insgesamt keine funktionialen Mängel aufweisen.

 

Maße: 55x40x20cm ideal für Handgepäckkoffer

Die maximal zulässigen Maße für das Handgepäck variieren von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft.

Die Obergrenze bei den wichtigsten Fluggesellschaften in Europa liegt zwischen 55x40x20cm und 56x45x25cm.

Deshalb empfiehlt es sich, einen Handgepäckkoffer zu kaufen, dessen Außenmaße genau 55x40x20cm betragen oder knapp darunter liegen.

Dann eignet er sich für die wichtigsten Fluggesellschaften wie Lufthansa, Air Berlin oder Ryanair und bietet dabei ein hohes Fassungsvermögen.

 

Wichtig: Man sollte sich bei den Maßen nicht auf die Herstellerangaben verlassen, weil diese teilweise ungenau sind.

Das gilt insbesondere für Hartschalen-Koffer mit harter Schale aus Hartplastik oder Polycarbonat. Anders als Weichschalenkoffer lassen sie sich auch dann nicht zusammendrücken, wenn sie nicht ganz vollgepackt sind.

Am besten ist es daher auf Nummer sicher zu gehen und die Maße selbst nochmal nachzumessen.

Beachten muss man dabei, dass Griffe und Rollen zu den Maßen des Koffer dazuzählen.

 

Gewicht: Unter 3kg ist leicht, unter 2kg ultraleicht

Auch die Gewichts-Obergrenzen für das Handgepäck variieren zwischen den Fluggesellschaften.

Bei den meisten Fluggesellschaften liegen sie zwischen 6kg und 10kg.

 

Damit man möglichst viel einpacken kann, bis man die Obergrenze der jeweiligen Fluggesellschaft erreicht, hat, sollte ein Handgepäckkoffer möglichst leicht sein.

Durchschnittlich wiegen Handgepäck-Trolleys ca. 3kg.

Leicht sind Handgepäckkoffer, die weniger als 3kg wiegen, ultraleicht, wenn sie weniger als 2kg wiegen.

 

Allerdings sollte man beachten, dass ein geringes Eigengewicht bei günstigen Handgepäckkoffern häufig mit einem schlechteren Verarbeitung einhergeht.

Es gibt viele Modelle von Billigherstellern, die zwar leicht, aber dafür auch unterirdisch verarbeitet sind.

Als Daumenregel kann man sagen, dass ein Handgepäckkoffer, der weniger als 2,5kg wiegt und gut verarbeitet ist, erst ab 60 Euro nicht zu bekommen ist.

Viele Modelle auf die das zufrifft kosten eher um die 100 Euro.

 

Legt man ein großen Wert auf ein niedriges Leergwicht, sollte man ggf. in Erwägung ziehen sich statt einem Handgepäckkoffer einen Handgepäck-Rucksack zuzulegen.

Ihr Eigengewicht ist mit 700g bis 1,5kg deutlich geringer.

 

Verarbeitung wirkt sich auf Lebensdauer und Handhabung eines Trolleys aus

Handgepäckkoffer sind nicht so hohen Belastungen ausgesetzt wie Reisekoffer, die bei Flugreisen im Frachtraum transportiert werden.

Trotzdem sollten sie solide verarbeitet sein. Das gilt insbesondere für Verschleißteile wie Reißverschlüsse, Nähten und Rollen.

 

Bei schlecht verarbeiteten Koffern haben die Verschleißteile eine geringe Lebensdauer. Teilweise weisen sie schon nach der ersten Reise erste Verschleißerscheinungen auf.

 

Zum Teil wirkt sich die schlechte Verarbeitung auch negativ auf die Handhabung. Sie können z.B. Rollen haben, die zum Umkippen neigen oder beim Rollen zum Umkippen neigen.

Bei besonders billigen Koffern hat das Material im Innenraum einen starken Eigengeruch. Dieser verflüchtigt sich teilweise auch nach langen Lüften nicht vollständig.

 

Praktische Ausstattungsmerkmale eines Handgepäckkoffers

Folgende drei Ausstattungsmerkmale sind bei einem Handgepäckkoffer praktisch:

1. praktisch gestaltete Außenfächer

2. Tragegriff an der Längsseite

3. Dehnfalte zur Erweiterung des Innenraums

 

1. Praktisch gestaltete Außenfächer

Bei einem Handgepäckkoffer ist es praktisch, wenn man die Möglichkeit hat Dinge in Außenfächern griffbereit zu verstauen.

Dabei kann es sich z.B. um Reiseunterlagen oder den Beutel mit Flüssigkeiten handeln, den man an der Sicherheitskontrolle am Flughafen aus dem Handgepäck nehmen muss.

Besonders praktisch sind Außenfächer, wenn man mit einer Fluggesellschaft wie z.B. Easyjet fliegt, bei der das Handgepäck auf ein Gepäckstück begrenzt ist.

Praktisch ist es, wenn es eines oder mehrere kleinere Außenfächer gibt, in dem man kleinere Dinge wie z.B. ein Handy, den Reisepaß oder Medikamente verstauen kann. Und, wenn es ein großes Außenfach gibt, das ausreichend Platz für die Urlaubslektüre oder Tablet bieten.

Ein großes ungeteiltes Außenfach hat den Nachteil, dass sich der Inhalt im unteren Teil ansammelt und kleinere Dinge schlechter auffindbar sind. Das ist insbesondere der Fall, wenn das Außenfach gleichzeitig flach ist.

 

2. Tragegriff an der Längsseite

Die meisten Trolleys, egal ob Handgepäck- oder Reisekoffer verfügen über einen Tragegriff an der Oberseite.

 

Deutlich weniger haben zusätzlich auch einen Tragegriff an der Längsseite.

Ein Tragegriff an der Längsseite hat den Vorteil, dass er das Verstauen des Koffers komfortabler macht. Er erleichter das heben des Koffers, wenn man ihn z.B. im Flugzeug im Handgepäckfach verstaut.

Das Fehlen eines Tragegriffs an der Längsseite ist kein dramatischer Mangel. Trotzdem ist es erstaunlich bei wie vielen Modellen er nicht vorhanden ist.

Denn dadurch vergeben die Hersteller die Möglichkeit die Handhabung mit wenig zusätzlichem Aufwand deutlich zu erhöhen.

 

3. Möglichkeit der Erweiterung durch Dehnfalte

Es gibt Handgepäckkoffer, die sich mit einer Dehnfalte erweitern lassen. Öffnet man zusätzlich eingenähten Reißverschluß, kann man die Tiefe des Koffers um wenige Zentimeter erweitern.

Das hat den Vorteil, dass man dadurch auch die Bestimmungen von Fluggesellschaften wie z.B. Easyjet (56x45x25cm) optimal ausnutzen kann, bei denen die maximal zulässigen Außenmaße höher sind als 55x40x20cm.

Auch wenn man den Handgepäckkoffer für andere Reisen z.B. mit dem Auto oder dem Zug verwendet, kann eine Dehnfalte praktisch sein.

 

Koffermodelle mit Dehnfalte können allerdings teilweise den Nachteil haben, dass sie sich nicht so standsicher sind und umkippen, wenn man sie vollgepackt.

 

Material: Handgepäckkoffer mit weicher oder harter Schale?

Legt man sich einen Trolley für das Handgepäck zu, hat man die Wahl zwischen Modellen mit weicher und harter Außenschale.

Nachfolgend habe ich euch jeweils die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet:

 

Vorteile von Weichschalenkoffern

+ tendentiell geringes Eigengewicht
+ in der Regel ein oder mehrere Außenfächer
+ lassen sich etwas zusammendrücken

 

Vorteile von Hartschalenkoffern

+ Außenmaße immer identisch, egal wieviel man einpackt
+ robustere Außenhülle

 

Meines Erachtens eignen sich Weichschalenkoffer wegen ihres tendenziell geringeren Eigengewichts und den Außenfächern besser als Handgepäckkoffer.

Trotzdem verwenden viele gerne Hartschalenkoffer für das Handgepäck. Sie schätzen an ihnen, dass ihre Außenmaße immer identisch sind, egal wie voll man die packt.

Letztlich ist es aber auch ein Stück weit Geschmackssache, ob man sich für Hartschalen-Koffer mit weicher oder harter Schale entscheidet.

 
WAR DIESER ARTIKEL HILFREICH FÜR DICH?
Dann würde ich mich freuen, wenn du bei
facebook logo
den Daumen für mich heben würdest! 🙂
 

Kategorie: Handgepäck Stichworte: Handgepäckkoffer

Der Autor

Hallo, meine Name ist André Fuchs und ich bin der Betreiber von Handgepäckguide.de. Mehr über mich und diesen Blog erfahrt Ihr hier .

Discussion

  1. David meint

    11. August 2015 um 8:34

    Hallo Andre, welche von den Massen ist die Breite, die Hoehe und die Tiefe? Wieso wird das nirgendwo angezeigt, selbst bei Ryanair nicht?

    Antworten
    • André meint

      11. August 2015 um 21:42

      Hallo David,

      es steht nirgendwo dabei, weil es egal ist, was von den Maßen bei deinem Koffer Höhe, Breite und Tiefe ist.

      Entscheidend ist, dass er am Flughafen in den Metallkorb zum Testen der Maße passt. Wierum Du ihn in den Tester tust ist dabei unerheblich. Letztlich geht’s es dabei ja auch nur darum zu gucken, ob der Handgepäckkoffer nicht zu groß ist, um im Flugzeug ins Handgepäckfach zu passen.

      Viele Grüße,
      André

      Antworten
  2. Sandra meint

    31. Dezember 2015 um 0:05

    Hallo Andre

    Darf ich als Handgepäck einen hart Schalen Koffer nehmen?

    Antworten
    • André meint

      31. Dezember 2015 um 0:34

      Hallo Sandra,

      ja, selbstverständlich kannst du auch einen Hartschalenkoffer für das Handgepäck verwenden – solange sich seine Maße im erlaubten Bereich bewegen.

      Viele Grüße und guten Flug,
      André

      Antworten
  3. Ruth Weishaupt - Sumfleth meint

    17. Januar 2016 um 17:29

    Hallo, wie ist das mit 2in1 – Koffern : Trolly mit integriertem Rucksack mit den Massen : 55x38x23 bei Air Berlin?
    Gruss Ruth

    Antworten
    • André meint

      17. Januar 2016 um 18:07

      Hallo Ruth,

      die Außenmaße liegen unterhalb der bei Air Berlin erlaubten Maße von 55 cm x 40 cm x 23 cm.

      Also alles im grünen Bereich.

      Die Art des Gepäckstücks ist egal, Hauptsache die Maße passen. 🙂

      Viele Grüße und guten Flug,
      André

      Antworten
  4. Nici meint

    16. Februar 2016 um 12:33

    Hallo André,
    gute Seite! Sehr hilfreich.
    Bin noch nie mit Ryan Air geflogen. Wenn ich das Gepäckfach ausfülle mit meinem Rucksack, wo darf ich dann Pulli und Jacke hinlegen, auf meinen Schoß? Und darf ich noch eine kleine Umhängehandtasche haben?
    Danke für deine Antwort!
    Viele Grüße
    Nici

    Antworten
    • André meint

      16. Februar 2016 um 13:49

      Hallo Nici,

      bei Ryanair darfst du zusätzlich zum Handgepäck noch eine kleine Tasche mit ins Flugzeug nehmen, die maximal die Maße 35x20x20cm haben darf (➔weitere Details)

      In der Theorie ist es so gedacht, dass du dein Handgepäckstück und evtl. Jacken oder Pullis im Handgepäckfach und deine kleine Tasche unter dem Sitz des Vordermanns verstaust.

      In der Praxis geht es dem Bordpersonal in der Regel nur darum, dass alle größeren Gepäckstücke möglichst schnell in den Handgepäckfächern verstaut werden, damit das Flugzeug pünktlich starten kann.

      Dadurch, dass die Flüge bei Ryanair ziemlich eng getaktet und überwiegend stark ausgelastet sind, ist das Bordpersonal dabei meistens einem hohen Zeitdruck ausgesetzt. Deshalb wird normalerweise nicht darauf geachtet was wo verstaut wird.

      Eine Ausnahme stellen die Sitze an den Notausgängen dar. Aufgrund von gesetztlichen Vorgaben muss zwingend alles im Handgepäckfach und es darf nichts im Fussraum oder Gepäcknetz am Sitz des Vordermanns verstaut werden.

      Da es sich um eine gesetztliche Vorschrift handelt, achtet das Bordpersonal auch in der Praxis darauf, dass sie genau eingehalten wird.

      Viele Grüße und guten Flug,
      André

      Antworten
  5. Marion meint

    24. Oktober 2016 um 13:44

    Hallo ihr gewichts- und maßgeplagten 🙂

    auch ich muss ab übermorgen mit Handgepäck 6 Tage Urlaub überstehen. Also machte ich mich auf Koffersuche und mein wichtigstes Kriterium war das Gewicht, denn mein vorhandener Kabinentrolley bringt stolze 3,5 Kilo auf die Waage, Eurowings zwingt mich aber zur Beschränkung auf 8Kg insgesamt…
    Nach langer Odysee in Fachgeschäften und anderen Läden habe ich mich für eine Reisetasche entschieden, da diese die meißte Zuladung erlaubt :))
    Diese hier ist es geworden:
    Samsonite Paradiver Duffle 55/22 Reise-Henkeltasche, 28cm, 52 L, Mustard
    Dank einer Rabattaktion bei Karstadt für ganze 59 Euronen erstanden.
    Packen lässt sie sich hervorragend und ist auf den ersten Blick extrem robust, praxistauglich und schmutz- und feuchtigkeitsresistent und das bei nicht mal einem Kilo Eigengewicht. Da sie sich prima verstellen und komprimieren lässt, sollten wir zusammen auch die Größenüberprüfung überstehen…

    Sicherlich aber nicht für jeden Einsatz geeignet, da knitterempfindliche Kleidung in einer Tasche nicht so toll aufgehoben ist, aber für mich und diese Reise perfekt. Allerdings hat Samsonite in dieser Serie auch noch andere kluge Lösungen gebaut wie ich finde. Insofern sollte sie hier Erwähnung finden 🙂

    Liebe Grüße

    Marion

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SUCHE

TOP GUTSCHEIN IM APRIL 2018: 20% RABATT BEI KOFFER UMLANDT!

Koffer-Umlandt Gutschein

ALLE Marken,
(Rimowa, Samsonite, Deuter…)
nur bis 30. April 2018,
kein Mindestbestellwert!
Hier gehts zum
KOFFER-UMLANDT GUTSCHEIN>>

EXKLUSIVE GUTSCHEINE FÜR KOFFERWORLD

Kofferworld Gutschein

ALLE Marken,
(Rimowa, Samsonite, Deuter…)
nur bis 30. APRIL 2018
Hier geht es zum
KOFFERWORLD-GUTSCHEIN >>

EXKLUSIV AUF HANDGEPÄCKGUIDE.DE

koffer direkt gutscheincode

Meine Leser bekommen bei koffer-direkt.de

EXKLUSIVE RABATTE ≫

EXKLUSIVER KOFFER24 GUTSCHEIN: 18% RABATT BIS 30.04.2018

koffer24 Gutschein

Fast ALLE Marken,
nur 99 Euro Mindestbestellwert
bis 30. APRIL 2018
Hier geht es zum
KOFFER24-GUTSCHEINCODE >>

HANDGEPÄCK-NEWSLETTER

Handgepck-Newsletter von Handgepäckguide.de
Hier gehts zur
Newsletter-Anmeldung >>

BELIEBTESTE ARTIKEL

Handgepäck Umfrage
Meine aktuelle Handgepäck-Umfrage findest du hier .
Andre Fuchs Betreiber von Handgepaeckguide.de
Wie streng Ryanair das Handgepäck kontrolliert erfährst du hier hier .
Andre Fuchs Betreiber von Handgepaeckguide.de
Den Handgepäck Koffer-Test 2016 findest du hier .
Der Osprey Farpoint 40
Den Testbericht über den Osprey Farpoint 40 findest du hier .

© Copyright 2017 handgepaeckguide.de

Impressum/Disclaimer | Datenschutz | Werbung | Presse