Die Bestimmungen für das Handgepäck ändern sich regelmäßig.
Das ist besonders nervig, wenn ihr nur selten mit dem Flugzeug verreist.
Um am Flughafen keine bösen Überraschungen zu erleben, müsst ihr euch jedes Mal im Internet erkundigen, was sich seit dem letzten Flug geändert hat.
Damit ihr euch diese Arbeit in Zukunft ersparen könnt, gibt es auf meinem Blog einen Handgepäck-Newsletter.
Wenn ihr den Newsletter abonniert, bekommt ihr von mir per Email mehrmals im Jahr eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Änderungen bei den Handgepäck-Bestimmungen zugeschickt.
In meinem Handgepäck-Newsletter informiere ich euch per Email über
- ALLE wichtigen Änderungen was im Handgepäck erlaubt ist
- ALLE wichtigen neuen Bestimmungen bei den wichtigsten Fluggesellschaften
- ALLE anderen wichtigen Neuigkeiten zum Thema „Handgepäck bei Flugreisen“
Anmeldung für den Handgepäck-Newsletter:
Hier könnt ihr unsere ➔aktuellen Datenschutzbestimmungen nachlesen.
Diese Handgepäck-News habt ihr bisher verpasst
Seit dem Start meines Newsletters habt ihr bisher folgende Neuigkeiten zum Thema „Handgepäck“ verpasst:
Teilsperrung im Frankfurter Flughafen (Handgepäck-Newsletter vom 08.08.2018)
Kurz nach dem Fehlalarm am Flughafen in München wurde auch in Frankfurt eine vierköpfige Familie fälschlicherweise durch den Sicherheitsbereich gelassen.
Bald keine Begrenzung für Flüssigkeiten im Handgepäck? (Handgepäck-Newsletter vom 03.08.18)
Mit Spezialtechnik aus der Medizin könnten die komplizierten Vorschriften für Flüssigkeiten im Handgepäck bald ein Ende haben.
Das Stichwort heißt Computertomografie: Anhand des Scanners ließe sich Sprengstoff künftig anhand seiner Molekülstruktur erkennen.
Bislang werden die Scanner unterstützend am Flughafen London-Heathrow ausprobiert.
Neue Handgepäck-Bestimmungen bei WizzAir (Handgepäck-Newsletter vom 29.06.18)
Ryanair hat es vorgemacht, jetzt zieht auch der Billigflieger WizzAir nach: Künftig dürfen nicht mehr beide Handgepäckstücke mit an Bord.
Wer sein großes Handgepäckstück mit in die Kabine nehmen möchte, muss Priority Boarding buchen.
Was können wir besser machen? (Handgepäck-Newsletter vom 25.06.18)
Der Handgepäckguide lebt zum großen Teil von seinen Lesern. Wir haben euch gefragt: Was können wir besser machen? Welche Inhalte gefallen euch bereits?
Mehr als nur Handgepäck-Infos! (Handgepäck-Newsletter vom 21.06.18)
Wenn es um Informationen zum Handgepäck geht, könnt ihr euch auf uns verlassen.
Allerdings können wir euch auch in weiteren Belangen weiterhelfen:
Ob Fragen zu eurer Flugreise, die besten Deals für Reisegepäck oder den günstigsten Preis für euren Traumkoffer, wir kümmern uns gern um euer Anliegen!
Ferienzeit: Besser Mit Zeit-Puffer Zum Flughafen! (Handgepäck-Newsletter vom 19.06.2018)
Damit der Sommerurlaub von Beginn an ein schönes Erlebnis ist, muss man vermeidbare Risiken eliminieren.
Da es an der Sicherheitskontrolle am Flughafen vermehrt zu längeren Wartezeiten kommen kann, solltet ihr mehr Zeit einplanen.
Insbesondere mit Aufgabegepäck sollten 2-3 Stunden extra eingeplant sein.
Handgepaeckguide.de stellt sich vor (14.06.2018)
Wer steckt eigentlich hinter all den Artikeln, Tipps und Erfahrungsberichten, die Handgepaeckguide.de ausmachen?
In diesem Newsletter stellen wir unser Team vor und erinnern uns mit der Erklärung unserer Grundidee nochmal an die Anfänge des Blogs.
Eurowings erlaubt zusätzliche Tasche (Handgepäck-Newsletter vom 30.11.16)
Eurowings hat seine Handgepäck-Bestimmungen auf der Internetseite geändert.
Ab sofort ist es offiziell erlaubt eine Tasche zusätzlich zum Handgepäck mit ins Flugzeug zu nehmen.
Detaillierte Infos findet ihr hier:
https://handgepaeckguide.de/eurowings-zusaetzliche-tasche/2016/11/30/
Zuvor war das Handgepäck gemäß der Bestimmungen auf ein Handgepäckstück begrenzt.
Die besten Koffer Rabatt-Aktionen im Black Sale (Handgepäck-Newsletter vom 25.11.16)
Wie angekündigt habe ich auf meinem Blog eine Übersicht mit den besten Rabatt-Aktionen der Koffershops im Black Sale zusammengestellt.
Möchtet ihr euch einen Koffer bestellen, lohnt es sich noch heute Abend vorbei zu schauen.
Denn die attraktivste Rabatt-Aktion von Markenkoffer, bei der ihr 24% Rabatt auf fast das gesamte Sortiment bekommen könnt, endet bereits heute um Mitternacht.
Air Berlin: 2. Handgepäckstück gegen Aufpreis (Handgepäck-Newsletter vom 14.11.16)
Air Berlin hat eine neue Tarif-Option für das Handgepäck eingeführt.
Und zwar haben Passagiere der Economy Class ab sofort die Möglichkeit ein zweites, schweres Handgepäckstück dazu zu buchen.
Dieses schwere Handgepäck darf maximal 20kg wiegen und zusätzlich zum normalen Handgepäck mit ins Flugzeug genommen werden.
Detaillierte Informationen zu dieser neuen Tarifoption findet ihr hier:
https://www.airberlin.com/site/affiliate/vertrieb/airberlin_factsheet_schweres_handgepaeck_de.pdf
Im Flugzeug offiziell verboten: Das Samsung Galaxy Note 7 (Handgepäck-Newsletter vom 21.10.16)
In den vergangen Wochen wurde in den Medien viel über das neue Samsung Galaxy Note 7 berichtet.
Grund hierfür war, dass das Samsung Galaxy Note 7 überhitzen und sich dann selbst entzünden kann.
In den USA musste aus diesem Grund sogar ein Flugzeug evakuiert werden (➔weitere Infos).
Die amerikanischen Behören haben die Mitnahme des Samsung Galaxy Note 7 bei Flugreisen daher unter Strafandrohung verboten (➔weitere Infos).
Für Reisen innerhalb der EU gibt es bisher kein allgemeines Verbot.
Stiftung Warentest: Fataler Trugschluss bei Handgepäckkoffer-Test (Handgepäck-Newsletter vom 11.10.16)
Die Stiftung Warentest hat Anfang dieses Monats ihren ersten Testbericht über Handgepäck-Trolleys veröffentlicht.
Warum der Test zu einem falschen Ergebnis geführt hat, erfahrt ihr hier:
handgepaeckguide.de/stiftung-warentest-handgepaeck-koffer-test/2016/10/11/
Anmeldung für den Handgepäck-Newsletter:
[mc4wp_form id=“7233″]